Studiengang Mechatronik
Seit dem Wintersemester 2004/2005 bieten die Fakultät für Maschinenbau und die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik den konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengang Mechatronik an. Da dieser Studiengang von beiden Fakultäten gemeinsam getragen wird, ist die für die Mechatronik erforderliche Interdisziplinarität schon während der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenausbildung in den ersten Semestern gewährleistet. Dies ist verglichen mit manchen gleichnamigen Lehrangeboten anderer Universitäten ein Alleinstellungsmerkmal der Leibniz Universität Hannover.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter:
- Internetseite des Studiengangs Mechatronik
- Aktuelle Downloads zum Studiengang Mechatronik
- Aktueller Kurs- und Modulkatalog Mechatronik PO 2012
- Ansprechpartner zum Studiengang Mechatronik
- Zentrale Studiengangsbeschreibung (LUH-Studienführer)
- Kooperatives Produktengineering (KPE - Praxisprojekt für Master Studierende)
- Faszination Ingenieurwissenschaften der LUH
Was ist Mechatronik?

Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft, die die klassischen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik in sich vereint. Erst das intelligente Zusammenspiel der drei Teildisziplinen ermöglicht bei mechatronischen Systemen eine Optimierung der Gesamtfunktionalität. Da mechanische Systeme, Sensoren, Aktoren und Mikrorechner in mechatronischen Produkten eine Einheit bilden, werden sie den aktiven Systemen zugeordnet.
Beispiele mechatronischer Systeme sind: Anti-Blockier-Systeme für Fahrzeuge, berührungsfreie Magnetlagerungen, Geräte der gesamten Datenperipherie, sensorgeführte Roboter, Werkzeugmaschinen mit selbsteinstellenden Werkzeugen, mikromechanische Geräte der Medizintechnik usw.