Kernkompetenzen und Mitgliedsinstitute

Aufgrund des Zusammenschlusses von 16 Mitgliedsinstituten der Fakultäten für Maschinenbau sowie für Elektrotechnik und Informatik verfügt das MZH über ein sehr breites Spektrum an Kompetenzen. Zur Bearbeitung komplexer Mechatronikprojekte der Forschungsschwerpunkte
werden institutsübergreifende Expertenteams mit den erforderlichen Kernkompetenzen zusammengestellt. Insbesondere große Kooperationsprojekte mit hohen Anforderungen an die Interdisziplinarität profitieren vom Know-how der Mitgliedsinstitute sowie deren gemeinsam genutzter Infrastruktur.
Die nachfolgenden Kurzprofile geben einen Überblick zu den Kernkompetenzen und der technischer Ausstattung der 16 MZH-Mitgliedsinstitute:
- GEM – Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik
- IAL – Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
- IDS – Institut für Dynamik und Schwingungen
- IFUM – Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
- IFW – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
- imes – Institut für Mechatronische Systeme
- IMPT – Institut für Mikroproduktionstechnik
- IMS – Institut für Mikroelektronische Systeme
- IPeG – Institut für Produktentwicklung und Gerätebau
- IRT – Institut für Regelungstechnik
- ITA – Institut für Transport- und Automatisierungstechnik
- IW – Institut für Werkstoffkunde
- ISE/RTS – Institut für Systems Engineering
- match – Institut für Montagetechnik
- tnt – Institut für Informationsverarbeitung
- TEWISS – Technik und Wissen GmbH