Die Regelungstechnik ist eine der grundlegenden Disziplinen der Mechatronik und ist in einer sehr großen Zahl technischer Systeme unverzichtbar geworden. Der Erforschung und Anwendung dieses Querschnittsthemas widmet sich das Institut für Regelungstechnik (IRT). Von besonderer Bedeutung ist dabei neben theoretisch ausgerichteten Forschungsthemen auch die praktische Anwendbarkeit und die Realisierung neuer Verfahren unter Aspekten der Echtzeitdatenverarbeitung. Eine Bündelung der Kernkompetenzen des IRT erfolgt in den Forschungen zu zweibeinigen Laufmaschinen (Beispielvideo).
Das IRT ist der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover zugeordnet. Die Hauptarbeitsgebiete des IRT beinhalten:
- Automatic Control
- Robotics
- Human Motor Control
- Machine Learning
- Regelungstechnische Fragestellungen beim zweibeinigen Gehen bzw. Laufen
- Echtzeitdatenverarbeitung
- Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme
- Regelungstheorie, insbesondere nichtlineare Systeme sowie Beobachter- und Filterentwurf
Dem IRT obliegt die regelungstechnische Ausbildung der Studierenden diverser Studiengänge. Das Lehrangebot umfasst neben den Grundlagenvorlesungen auch Spezialvorlesungen der Regelungstheorie sowie zur Prozessrechentechnik.
IRT Kernkompetenzen
Konstruktion, Aufbau, Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme
Regelungstheorie
Informationen zum Institut für Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin
IRT - Institut für Regelungstechnik
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 11
30167 Hannover
Telefon: +49 511 762 4513
Fax: +49 511 762 4536
E-Mail: haddadin@irt.uni-hannover.de
Dr.-Ing. Torsten Lilge
IRT - Institut für Regelungstechnik
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 11
30167 Hannover
Telefon: +49 511 762 4515
Fax: +49 511 762 4536
E-Mail: lilgeirt.uni-hannover.de