Nachwuchsförderung







Promotion in einem der MZH-Arbeitskreise
Der Doktorgrad – die "Eintrittskarte" für eine wissenschaftliche Forschungskarriere, ob an Universitäten oder anderen, öffentlichen Forschungseinrichtungen. Auch wenn Sie Ihre Zukunft in der Industrie sehen, ist der Doktorgrad hier nie fehl am Platze.
Am MZH sind Mentoren in unterschiedlichen Arbeitskreisen tätig. Gemeinsame Projektmeetings, Zuarbeiten für Forschungsanträge und interdisziplinäre Hilfestellungen im Rahmen von Arbeitskreissitzungen und gemeinsamen Werkstattarbeiten finden statt. Ferner werden neue Ideen gesammelt und technologische Möglichkeiten ausgelotet. Hierzu sind die Mentoren in folgenden Arbeitskreisen tätig:
- Arbeitskreis Neuartige Regelungsmethoden
- Arbeitskreis Robot Operating System
- Arbeitskreis Multiphysikalische Simulationen für Ingenieure
- Arbeitskreis Mechatronik Komponenten und Monitoring
Dabei wird in den folgenden Forschungsschwerpunkten geforscht:
- Medizintechnik
- Produktionstechnik
- Robotik
- Fahrzeugmechatronik
Informationen über den Ablauf einer Promotion geben die Denkanate:
- Dekant Maschinenbau
- Dekant Elektrotechnik und Informatik
- Informationen zur Promotion (Maschinenbau)
- Informationen zur Promotion (Elektrotechnik und Informatik)
- Alle Promotionsordnungen auf einen Blick
Um es dem akademischen Nachwuchs zu erleichtern, eine Promotion anzutreten, weist das MZH auf verschiedene Stellenangebote hin. Dieser Service wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau der Universität Hannover angeboten.