Publikationen aus dem MZH

Diese Rubrik zeigt, welche Veröffentlichungen aus den Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppen hervorgegangen sind.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Carstensen, T., Carstensen, J., Dick, A., Falkenhain, S., Hubner, J., Kammel, R., Wentz, A., Aden, S., Friederichs, J., Kotlarski, J.: Staying on top at RoboCup@Work 2016, Lecture Notes in Artificial Intelligence, RoboCup 2016: Robot World Cup 15, Springer, 2016, In Press
- Leibniz Universität Hannover, Unimagazin Ausgabe 3/4 2016 - Thema Robotik, https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/ausgabe-34-2016/ , Themen zu den MZH-LUHBots und MZH-Entrepreneurship Student Accelerator, abgerufen am 20.1.2017
- Carstensen, J., Carstensen, T., Pabst, M., Schulz, F., Friederichs, J., Aden, S., Kaczor, D., Kotlarski, J., Ortmaier, T.: Condition Monitoring and Cloud-based Energy Analysis for Autonomous Mobile Manipulation - Smart Factory Concept with LUHbots, 3rd International Conference on
System-Integrated Intelligence: New Challenges for Product and Production Engineering SysInt, Procedia Technology 26 ( 2016 ) 560 – 569, doi: 10.1016/j.protcy.2016.08.070, Elsevier, Paderborn, 2016 - Carstensen, J., Carstensen, T., Aden, S., Dick, A., Huebner, J., Krause, S., Michailik, A., Wigger, J., Friederichs, J., Kotlarski, J.: A Failure-Tolerant Approach for Autonomous Mobile Manipulation in RoboCup@Work, Lecture Notes in Artificial Intelligence, Springer, ISBN 978-3-319-29339-4, DOI 10.1007/978-3-319-29339-4, RoboCup Robot World Cup 14, 2015
Liste der MZH-Publikationen, (PDF)
Pressemitteilungen
- Carstensen T. et al.: LUHbots – Das RoboCup@Work-Team der Leibniz Universität Hannover, http://www.roboterwelt.de/magazin/luhbots-das-robocupwork-team-der-leibniz-universitaet-hannover, abgerufen am 11.02.2016
- Carstensen T. et al.: RoboCup 2015: Roboter im Materialhandling, all-electronics.de, Hüthig GmbH, Mannheim, http://www.all-electronics.de/der-weltmeister-unter-den-mobilen-greifern/ , abgerufen am 4.2.2016
- Carstensen T. et al.: Der Weltmeister unter den mobilen Greifern - Roboter im Praxistest, Seite 40ff., Elektrische Automatisierung + Antriebstechnik, Ausgabe 12/2015, Hüthig Verlag, 2015
- Carstensen T. et al.: Weltmeistertitel, S. 9, RegJo Hannover, Neues aus der Region, Polygo Verlag GmbH, Hannover, 7. Jahrgang, 25. Ausgabe, 2015
- Verbesserte Radnabenantriebe erhöhen Sicherheit auf der Straße
- Industrie 4.0 für die Praxis: Live-Vorführung des Sonderforschungsbereichs „Gentelligente Bauteile“ , erscheint am 9.12.2014
- Das MZH bei der "Nacht, die Wissen schafft", 15.11.2014
- Revolution im Kopf: Von Robotern und Rüsseln im OP, 4.11.2014
- Neue Prozessketten für die Fertigung von morgen, 22.10.2014
- Emmy Noether-Gruppe erhält 400.000 US-Dollar für Forschung an chirurgischen
- Roboterassistenzsystemen, 2.10.2014
- Herrenhausen Late: Fußball und Fankulturen - Was uns aus der Kurve wirft, 2.10.2014
- PZH lädt Mädchen zum Kongress: der Technik eine Chance, 17.9.2014
Operieren ohne Narben, 7.8.2014 - HorsePower Hannover: Rollout des neuen Rennwagens, 25.7.2014
- Ein Auge in die Lichtwellenleiter der Zukunft , 30.5.2014
- Triple-E-Award 2014 geht an Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, 14.4.2014
- Magnesiumimplantate, Produktregeneration und neue Materialien für optische
Sensoren, 3.4.2014 - Grünes Licht für weitere Forschung zur Regeneration komplexer Investitionsgüter, 22.11.2013
- TOP 1 Produkt Automation: Flächenmotor gewinnt den ersten Platz in der Leserwertung des Maschinen Markt - Produkte des Jahres 2013 im Themenkanal Automatisierung, Ausgabe Januar 2014
- Neuartiger Flächenmotor macht Maschinen dynamischer, Maschinen Markt, Vogel Business Media, 14.1.2013
Weitere Publikationen
Die weiteren Publikationen zu den MZH-Forschungsprojekten finden Sie auf den Publikationsseiten der beteiligten Mitgliedsinstitute:
- GEM - Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik
- IAL - Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik
- IDS - Institut für Dynamik und Schwingungen
- IFUM - Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
- IFW - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
- imes - Institut für Mechatronische Systeme
- IMPT - Institut für Mikroproduktionstechnik
- IMS - Institut für Mikroelektronische Systeme
- IPeG – Institut für Produktentwicklung und Gerätebau
- IRT - Institut für Regelungstechnik
- ITA - Institut für Transport- und Automatisierungstechnik
- IW Institut für Werkstoffkunde
- ISE/RTS - Institut für Systems Engineering - Fachgebiet Echtzeitsysteme (RTS)
- match – Institut für Montagetechnik
- tnt - Institut für Informationsverarbeitung
- TEWISS – Technik und Wissen GmbH